Umweltfreundlicher Haushalt
Welche dieser Massnahmen kannst Du umsetzen?
Wiederaufladbare Batterien verwenden
In jedes Teil wird heutzutage Elektronik eingebaut – so brauchen immer mehr Geräte Strom. Entsprechend barucht es für alles Batterien. Diese brauchen für die Herstellung Energie und teils giftige Materialien. Auch hier gilt Re-Use! Benutze also wenn möglich aufladbare Batterien = Akkus.
Beschrieb
Problem
Batterien sind giftig und brauchen Energie und Ressourcen in der Herstellung. Nach dem einmaligen Gebrauch werden sie oft gleich weggeworfen. Wie oft sieht man in den Strassen in Schwellen und Entwicklungsländern mangels Rezikliersystem Batterien am Strassenrand liegen…
Lösung
Aufladbare Batterien = Akkus verwenden. Dort einsetzen, wo viel Batterien verbraucht werden. Dabei auf die Milliampere-Anzahl achten!
Wirkung
Komfort/Nutzen
Ein Akku ist trotz höherem Anschaffungspreis klar günstiger. Ausserdem hat man immer Batterien zur Hand oder innert Stunden aufgeladen.
Sparpotential
Kosten von normalen AA Batterien 1.–pro Stück .
Anschaffungskosten Akkuladegerät ca. 30 – 40.–
AA-Akku: ca. 8.–
Ladezyklen: min. 100
Kosten von AA-Akkus: 0.08 Franken
Der Fall ist klar
Nachhaltigkeitsfaktor

Umsetzung
Anleitung
Ladegerät kaufen, Akkus kaufen (auf hohe Milliampèrezahl achten). Irgendwo in der Wohnung eine Powerbank einrichten, wo auch Handys, Tablets, Laptops aufgeladen werden können. Akkus nach Gebrauch rezikliren. Ladegerät in dem Elektrorecycling zuführen.
Zeitaufwand
Kosten
Ladegerät und Akkus = ca. 200.– (Sparpotential = mehrere hundert Franken)
Unterstützung
Fördergelder
-
Steuerabzüge
-
Infos
Dokumentation
-
Links
Fachpersonen/Spezialisten
-
Passende Produkte
-
Firmen
-